DATENSCHUTZHINWEIS

(art 13-14 GDPR 679/2016)
 

Scotton S.p.a. Via Vallina Orticella, 1 - 31030 Borso del Grappa / Treviso / Italien, Tel. +39 0423 913300 / Fax +39 0423 913399- E-Mail scotton@scotton.it, Steuernummer 00605260264 / USt-IdNr. 01981300245 (im Folgenden „Verantwortlicher“) informiert Sie als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) darüber, dass Ihre Daten auf folgende Weise und zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
 

1. Gegenstand der Verarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Website-Nutzer sowohl über installierte Cookies (siehe hierzu die eigens erstellten kurzen bzw. ausführlichen Hinweise auf der Website) als auch über die auf der Website vorhandenen Datenerfassungsformulare.

Der Verantwortliche verarbeitet allgemeine, nicht jedoch besondere personenbezogene Daten (z. B. Vor- und Nachname, Kontaktdaten usw.).
 

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeitet, die die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gewährleistet:
  1. Abwicklung eines Vertrages:
    1. Antworten auf Fragen oder Informationsanfragen, die an uns übermittelt werden.
    2. Antworten auf Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen.
  2. Nur mit Ihrer ausdrücklichen und gesonderten Zustimmung (Art. 23 und 130 Datenschutzgesetz sowie Art. 7 DSGVO) für die folgenden Marketingzwe value="NaN">Zusendung per E-Mail von Newslettern, kommerziellen Mitteilungen und/oder Informationsmaterial zu Produkten oder Dienstleistungen des Verantwortlichen.
 
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihnen, sofern Sie bereits Kunde bei uns sind, per E-Mail kommerzielle Mitteilungen über Dienstleistungen und Produkte des Verantwortlichen zusenden können, die denen ähneln, die Sie bereits in Anspruch genommen haben. Dies erfolgt unbeschadet Ihres Rechts auf Widerspruch (Art. 130 Abs. 4 Datenschutzgesetz).
 

3. Art der Verarbeitung und Aufbewahrungsdauer

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den in Art. 4 des Datenschutzgesetzes und Art. 4 Nr. 2 DSGVO genannten Vorgängen. Sie wird von speziell geschultem Personal gemäß Art. 29 DSGVO sowie von eventuellen Lieferanten, die gemäß Art. 28 DSGVO zu Auftragsverarbeitern ernannt wurden, unter Einhaltung der Grundsätze der DSGVO durchgeführt. Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet.

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Für Dienstleistungszwecke erfolgt die Verarbeitung jedoch nicht länger als zehn Jahre nach Beendigung der Beziehung und für Marketingzwecke nicht länger als zwei Jahre nach der Erhebung der Daten. 
 

4. Zugriff auf Daten

Ihre Daten können für die in Art. 2.A) und 2.B) genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:
  • für Dienstnehmer und Mitarbeiter des Verantwortlichen von Scotton S.p.A. in ihrer Eigenschaft als Beauftragte und/oder interne Verantwortliche für die Datenverarbeitung und/oder Systemadministratoren;
  • für Partner, mit denen Scotton S.p.A. zusammenarbeitet (z. B. für Tätigkeiten zur Unterstützung bei der Machbarkeitsstudie des Kundenprojekts, für die technische Abwicklung des Projekts, für die Speicherung personenbezogener Daten usw.), oder für Dritte (z. B. Provider für die Verwaltung und Wartung der Website, Lieferanten, Kreditinstitute, Kanzleien usw.), die in ihrer Eigenschaft als externe Auftragsverarbeiter Tätigkeiten im Rahmen des Outsourcings im Auftrag des Verantwortlichen ausführen
 

5. Datenübermittlung

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 24 Buchstaben a), b) und d) Datenschutzgesetz bzw. Art. 6 Buchstaben b) und c) DSGVO) kann der Verantwortliche Ihre Daten für die in Art. 2.A) genannten Zwecke an Aufsichtsbehörden, Justizbehörden sowie an alle anderen Stellen weitergeben, an die die Weitergabe zur Erfüllung der genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
 

6. Datenübertragung

Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgten auf Servern innerhalb der Europäischen Union des Verantwortlichen und/oder von Dritten, die als Auftragsverarbeiter beauftragt und ordnungsgemäß benannt wurden. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen. In jedem Fall hat der Verantwortliche das Recht, die Server in Italien und/oder in der Europäischen Union, falls erforderlich, auch in Länder außerhalb der EU zu verlegen. In diesem Fall sichert der Verantwortliche bereits jetzt zu, dass die Übermittlung von Daten außerhalb der EU in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, wobei ggf. Vereinbarungen abgeschlossen werden, die ein angemessenes Schutzniveau, und/oder die Anwendung der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln gewährleisten.
 

7. Art der Datenübermittlung und Folgen bei Ablehnung der Antwort

Die Bereitstellung der Daten für die in Art. 2 Punkt 1 genannten Zwecke ist erforderlich.

Die Bereitstellung der Daten für die in Art. 2 Punkt 2 genannten Zwecke ist hingegen freiwillig. Sie können sich daher entscheiden, keine Daten bereitzustellen oder die Verarbeitung bereits bereitgestellter Daten nachträglich zu verweigern. In diesem Fall können Sie keine Newsletter, kommerzielle Mitteilungen oder Werbematerialien zu den vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen erhalten.
 

8. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie die Rechte gemäß Art. 7 Datenschutzgesetz und Art. 15 DSGVO, und zwar insbesondere das Recht:
  • eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie vorhanden sind, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind. Sie haben zudem das Recht, diese Daten in verständlicher Form mitgeteilt zu bekommen;
  • Auskunft zu erhalten über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel; d) die Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Datenverarbeiter und des benannten Vertreters gemäß Art. 5, Absatz 2 Datenschutzgesetz und Art. 3, Absatz 1 DSGVO; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als benannte Vertreter auf dem Staatsgebiet als Auftragsverarbeiter oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können;
  • Folgendes zu erhalten a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern Sie daran interessiert sind, die Ergänzung der Daten; b) die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung gesetzeswidrig verarbeiteter Daten, einschließlich jener, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bescheinigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch hinsichtlich ihres Inhalts, den Personen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, außer in Fällen, in denen dies unmöglich ist oder einen im Verhältnis zum geschützten Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand erfordert;
  • sich ganz oder teilweise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen; b) der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Mitteilungen durch den Einsatz von automatisierten Anrufsysteme ohne Eingriff eines Bedieners, per E-Mail und/oder durch traditionelle Marketingmethoden per Telefon und/oder Post. Bitte beachten Sie, dass das Widerspruchsrecht der betroffenen Person, wie in Punkt b) oben dargelegt, für die Zwecke des Direktmarketings mit automatisierten Methoden auch für herkömmliche Methoden gilt und dass die betroffene Person in jedem Fall das Widerspruchsrecht auch nur teilweise ausüben kann. Daher kann die betroffene Person entscheiden, nur Mitteilungen auf herkömmlichem Wege oder nur automatisierte Mitteilungen oder keine der beiden Arten von Mitteilungen zu erhalten.
Soweit zutreffend, stehen Ihnen außerdem die Rechte gemäß Art. 16-21 DSGVO (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu.
 

9. Ausübungsmodalität der RechteE

Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie Folgendes senden eine E-Mail an die Adresse: scotton@scotton.it.
 

10. Minderjährige

Diese Website und die Dienste des Verantwortlichen sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Der Verantwortliche sammelt nicht absichtlich personenbezogene Daten von Minderjährigen. Sollten aus Versehen Daten von Minderjährigen erfasst worden sein, wird der Verantwortliche diese auf Anfrage der Nutzer unverzüglich löschen.
 

11. Verantwortlicher, Datenverarbeiter und BEAUFTRAGTE

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Scotton S.p.A.
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und der Datenschutzbeauftragten wird am Sitz des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung aufbewahrt.
 

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig zu überprüfen und die jeweils aktuelle Version zu beachten.